Hypancistrus zebra und die Positivliste
Related Posts:Neue Positivliste in BrasilienZuchtbericht Hypancistrus sp. "L 201"Hypancistrus sp. "L 454"- "Wels-Presseschau"
Das (Harnisch)Wels-Jahr 2021
Hallo liebe Welsfreunde, das Jahr 2021 ist vorüber und es ist Zeit für einen Rückblick auf das (Harnisch-)wels-Jahr 2021. Brasilien – Positivliste – Negativliste Der Export von Fischen aus Brasilien...
Aquaristik Fachmagazin August/September 2021 – “Wels-Presseschau”
Hallo liebe Welsfreunde, ich möchte Euch auf einen Artikel im Aquaristik Fachmagazin August/September 2021 aufmerksam machen. Ingo Seidel „Welswelten – Pitbull-Harnischwelse werden wieder importiert“ Ingo berichtet, dass der Pitbull-Harnischwels (Parotocinclus...
Schloss und Landschaftspark Altenstein
Nahe des Kurortes Bad Liebenstein befinden sich Schloss und Landschaftspark Altenstein. Das Schloss wurde 1736 erbaut und gegen 1800 zur Sommerresidenz der Herzöge von Meiningen erweitert. Der Schlosspark wird sehr...
Schlosspark und Orangerie Bendeleben
Bendeleben ist eine kleine Gemeinde am Südrand des Kyffhäusers. In ihr sind die beiden BUGA 2021 Außenstandorte: der Schlosspark und die Rokoko-Orangerie (1770). Der Schlosspark ist durch mehrere Teiche geprägt....
Saugwelse aus Afrika?
Related Posts:Neues aus Dez. 2014 / Jan. 2015Kunstwerke aus Stroh - Kirmesfiguren ...Neues aus Feb. 2015
Eine positive(?) Negativliste aus Brasilien
Related Posts:Tropenhaus Potsdam: bevor das Licht aus gehtKunstwerke aus Stroh - Kirmesfiguren ...Saugwelse aus Afrika?
Für Euch getestet 😉 – Leckwassermelder
Um weicheres Wasser für unsere Welse zu bekommen, verschneiden wir unser Leitungswasser (pH ~ 7,2; GH < 15 °dH; KH 4 – 7 °dH; NO3 < 5 mg/l, Leitfähigkeit 200...
Das (Harnisch)Wels-Jahr 2020
Hallo liebe Welsfreunde, das Jahr 2020 ist vorüber und es ist Zeit für einen Rückblick auf das (Harnisch-)wels-Jahr 2020. Brasilien – Positivliste – Negativliste Der Export von Fischen aus Brasilien...
Talsperre Zeulenroda
Bei Zeulenroda befindet sich die Talsperre der Weida. Die Talsperre wird auch als Zeulenrodaer Meer bezeichnet. Die Staumauer hat eine Höhe von ca. 33 Metern und ist ca. 307 Meter...
Alteburg bei Arnstadt
Die Alteburg ist der nordöstliche Berg des Plateaus von Gossel (Ohrdrufer Platte). Sie befindet sich südöstlich von Arnstadt und liegt zwischen dem Tal der Gera und dem Jonastal. Sie hat...
Wipperdurchbruch bei Günserode
Der Wipperdurchbruch liegt im Kyffhäuserkreis im Norden Thüringens und bezeichnet das Durchbruchstal der Wipper durch die Hainleite und das angrenzende ca. 630 ha große Naturschutzgebiet. Wir hatten uns für einen...
Wie alt können Welse werden?
Bei entsprechender Haltung erreichen Welse im Aquarium ein Alter von 20 und mehr Jahren. Auf Grund natürlicher Feinde und natürlichen Begebenheiten (z.B. Trockenzeit) ist ungewiss ob Welse in der Natur...
Jena – Naturschutzgebiet Windknollen
Nordwestlich von Jena befindet sich der 363 Meter hohe Windknollen. Die Hochebene ähnelt der nordamerikanischen Prärie: kahl mit Kurzgrasvegetation. Heute ist dieses knapp 200 ha große Gebiet Naturschutzgebiet. Am 14....
Talsperre Heyda
Die Talsperre Heyda befindet sich in der Nähe von Ilmenau. Sie wurde von 1980 bis 1989 gebaut und staut das kleine Flüsschen Wipfra. Die Staumauer hat eine Länge von 239...
Hängeseilbrücke über das Bärental
2019 wurde im Nordosten Thüringens bei Braunsroda die Hängeseilbrücke über das Bärental gebaut. Die Brücke hat eine Länge von ca. 180 Metern und eine maximale Höhe von ca. 23 Metern....
Zur Ernährung von Holzfressern
Mit einem Blick ins Maul erkennt man schnell, ob ein Harnischwels ein Holzfresser ist: die Zähne sind löffelförmig gebogen und haben nur eine Spitze. Insbesondere die Unterkiefer laufen relativ spitz...
Das (Harnisch)Wels-Jahr 2019
Hallo liebe Welsfreunde, das Jahr 2019 ist vorüber und es ist Zeit für einen Rückblick auf das Harnischwels-Jahr 2019. Brasilien – Positivliste Die zu Beginn 2012 in Brasilien erschienene, aktuelle...
Sehr teuer – schwer zu halten und zu vermehren? Hypancistrus zebra („L 46“)
Related Posts:Hypancistrus sp. "L 454"- "Wels-Presseschau"Hypancistrus sp. "L 411" - Haltung und ZuchtZuchtbericht Hypancistrus sp. "L 201"
Zu Bárbara B. Calegari, Richard P. Vari & Roberto E. Reis „Phylogenetic systematics of the driftwood catfishes (Siluriformes: Auchenipteridae): a combined morphological and molecular analysis“
Ende Oktober 2019 erschien von Bárbara B. Calegari, Richard P. Vari & Roberto E. Reis die sehr umfangreiche Arbeit „Phylogenetic systematics of the driftwood catfishes (Siluriformes: Auchenipteridae): a combined morphological...
Kunstwerke aus Stroh – Kirmesfiguren …
Related Posts:Keine positive Liste aus BrasilienNeues aus Feb. 2015Tropenhaus Potsdam: bevor das Licht aus geht
Bolivien 2019 – Santa Cruz, Los Volcanes, San José, Santiago, Trinidad
Related Posts:Das (Harnisch)Wels-Jahr 2019Argentinien 2014 - Buenos Aires, Santa FéDas (Harnisch)Wels-Jahr 2019
Checkliste: Ich packe meinen Koffer …
Offensichtlich zieht es Welsfans immer wieder nach Südamerika und eine der wesentlichen Fragen ist „Was muss in den Koffer?“. Ich habe mal meine Checkliste gemacht und hänge die auch als...
(Erst-?) Nachzucht von Peckoltia sp. „Rio Tocantins“
Hallo liebe Welsfreunde, Januar 2019: ich möchte Euch kurz über die erfolgreiche Vermehrung von Peckoltia sp. „Rio Tocantins“ informieren. Bisher liegen mir keine Informationen über die Vermehrung dieser Peckoltia-Art/Form vor....
Treffen der Welsfreunde – Negast 2019
Related Posts:Treffen der Welsfreunde - Negast 2013Treffen der Welsfreunde – Negast 2011Treffen der Welsfreunde – Negast 2008
Die Teufelskanzel im Eichsfeld
Teufelskanzel Die Teufelskanzel liegt im Eichsfeld, oberhalb der Werra an der Grenze zu Hessen. Es ist ein Buntsandsteinfelsen auf dem Höheberg in der Höhe von 452 m ü. NN. Von...
Das Harnischwels-Jahr 2018
Hallo liebe Welsfreunde, das Jahr 2018 ist vorüber und es ist Zeit für einen Rückblick auf das Harnischwels-Jahr 2018. Brasilien – Positivliste Die zu Beginn 2012 in Brasilien erschienene, aktuelle...
Was hat es mit den L-Nummern auf sich?
Related Posts:L-NummernRund um den Finnberg bei BurgwendenZu Fuß auf der A4
Unterscheidung der Otocinclus
Related Posts:Zur Unterscheidung der Geschlechter klein bleibender…Zur Unterscheidung Ancistrus dolichopterus vs. Ancistrus sp.…
Paraguay 2018 – Asunción, Chaco, Itaipú, Pilar, Valemi, Yacyretá
Related Posts:Aquaristik Fachmagazin Juni /Juli 2018 – “Wels-Presseschau”Amazonas Januar/Februar 2018 - "Wels-Presseschau"Aquaristik Fachmagazin Dezember 2017 / Januar 2018 –…
Burg Hanstein
Burg Hanstein Der Burgname leitet sich höchstwahrscheinlich von Hagan (lat.) für Hagen ab. Dieses steht für einen mit Wall und Graben umgebenen Ort. Die riesige Burgruine befindet sich im Nordwesten...
Vermehrung von Ancistomus/Peckoltia cf. sabaji (L 75)
Related Posts:Zonancistrus brachyurus (L 168) - Haltung und VermehrungVermehrung II: AufwuchsphaseVermehrung von Hypancistrus inspector
Besuch bei aqua-global im April 2018
Wie jedes Jahr nutzte ich auch dieses Mal die Fahrt zum Welstreffen in Negast zu einem kleinen Besuch bei aqua-global. Ein paar Bilder von dort: Related Posts:Besuch im Zoo Leipzig,...
Treffen der Welsfreunde – Negast 2018
Related Posts:Treffen der Welsfreunde - Negast 2013Treffen der Welsfreunde - Negast 2015Treffen der Welsfreunde – Negast 2008
Argentinien 2018 – La Plata und Río Uruguay
Related Posts:Argentinien/Chile 2016 - PatagonienDATZ März 2018 – “Wels-Presseschau”Besuch bei aqua-global im April 2018
Manuelles Ausbrüten von Harnischwelseiern
Immer mal wieder kommt es vor, dass einzelne Eier oder auch (fast) vollständige Gelege von Harnischwelsen (vor einer Höhle) gefunden werden. Das Gelege dem Männchen wieder unterzujubeln, in dem man...
Vergesellschaftung von Harnischwelsen
Harnischwelse als Einzeltiere oder in Gruppen Hypostominae Harnischwelse und loricariinae Harnischwelse kann man einzeln halten. Bei anderen Unterfamilien – z.B. Hypoptopomatinae – muss man etwas genauer hinsehen. Viele dieser sind...
Das Harnischwels-Jahr 2017
Hallo liebe Welsfreunde, das Jahr 2017 ist fast vorüber, es ist Zeit für einen Rückblick auf das Harnischwels-Jahr 2017. Brasilien – Positivliste Die zu Beginn 2012 in Brasilien...
Pterygoplichthys gibbiceps / Glyptoperichthys gibbiceps, Pterygoplichthys xinguensis / Glyptoperichthys xinguensis, L165, L83, … – Wer ist wer?
Wie ist die Zuordnung von Pterygoplichthys / Glyptoperichthys gibbiceps zu den L-Nummern? Die Situation um Pterygoplichthys / Glyptoperichthys gibbiceps Auf PlanetCatfish wird Pterygoplichthys / Glyptoperichthys gibbiceps den L-Nummern „L 83“...
Erfurt – ega – Winterleuchten 2017/18
ega – Winterleuchten 2017/18 Die ega in Erfurt ist schon viele Jahre als Gartenbauausstellung bekannt. Im Jahr 2021 wird sie der zentrale Punkt der dann stattfindenden Bundesgartenschau sein. In der...
Aqua-global, Seefeld, Dezember 2017
Um Ancistomus sp. „L 208“ für die Aquaristik zu erhalten, haben Ingo Seidel und ich uns gestern in Seefeld bei aqua-global getroffen. Bei dieser Gelegenheit konnte ich auch wieder ein...
Brasilien 2017 – zum Rio Branco
oder
Rio Negro – 6 Jahre danach
Related Posts:Neue Positivliste in BrasilienZum höchsten natürlichen Wasserfall ThüringensSerra u.a. "Peces del Río Negro" (Uruguay)
Carolinenturm auf dem Kötsch
Der Kötsch Ca. 15 Kilometer südöstlich von Weimar liegt der Kötsch – auch Kaitsch (slawisch: Wald) genannt. Dieser Berg ist ca. 497 Meter hoch und ist damit die zweithöchste Erhebung...
Luisenturm bei Kleinkochberg
Kleinkochberg Der Ort befindet sich wenige Kilometer nordöstlich vom bekannten Schloss Kochberg (Großkochberg). In ihm leben ca. 50 Einwohner. Die erste Erwähnung geht auf das Jahr 1378 zurück. Nördlich vom...
Schloss und Landschaftspark Kochberg
Großkochberg Schloss und Landschaftspark Kochberg liegen ca. 10 Kilometer nördlich von Rudolstadt, nahe der einst kleinsten Stadt der DDR: Teichel. Der Ort wurde 1125 erstmals erwähnt. Schloss Kochberg mit Landschaftspark...
Welshöhlen / Laichhöhlen
Viele unserer Harnischwelse (z.B. die L-Welsee der Gattungen Hypancistrus, Peckoltia, Ancistomus, Pseudolithoxus, …) sind Höhlenbrüter. In ihren Heimatgewässern nutzen sie unter anderem Höhlen in Uferböschungen, in Steinen oder in (Tot-)Holz....
Langer Berg mit Karl Günther-Denkmal
Langer Berg (Burzel) Der Lange-Berg befindet sich in der Nähe von Gehren, am nördlichen Rand des Thüringer Schiefergebirges, unmittelbar an der Grenze zum Thüringer Wald. Er hat eine Ausdehnung von...
Erstnachzucht von Scobinancistrus sp. „L 253“
Hallo liebe Welsfreunde, vor kurzem war Hans Weiß und Fabian Hautmann die Nachzucht von Scobinancistrus sp. „L 253“ möglich. Herzlichen Glückwunsch! Die Wasserwerte Die Nachzucht von Scobinancistrus sp. „L 253“...
Rund um den Finnberg bei Burgwenden
Lage des Finnberg Im Nordosten des Thüringer Beckens, am südöstlichen Rand der Hohen Schrecke, östlich von Burgwenden befindet sich der vollständig bewaldete Finnberg. Der Finnberg ist ein Ausläufer der Finne....
Poppenbergturm – nördlichster Aussichtsturm Thüringens
Am Tor zum Harz, nahe Ilfeld, kurz vor der Landesgrenze zu Sachsen-Anhalt befindet sich der Poppenberg mit Poppenbergturm. Poppenberg Der Poppenberg hat eine Höhe von 600,6 m über NN. Er...
Der Possen mit Jagdschloss und Aussichtsturm
Wenige Kilometer südlich von Sondershausen befindet sich der Berg Possen, der seit Jahrzehnten ein beliebtes Ausflugsziel darstellt. Das Jagdschloss auf dem Possen Auf Grund einer Prägung auf einem Dachziegel geht...
Aqua-global, Seefeld, April 2017
Wie in jedem Jahr folgt nach dem Welstreffen in Negast noch eine Besichtigung bei aqua-global in Seefeld. Ein paar interessante Welse waren auch wieder dabei: Hypancistrus contradens Rineloricaria/Leliella sp. „Rot“...
Tropenhaus Potsdam: bevor das Licht aus geht
oder auch … Biosphäre Potsdam … so der offizielle Name. Dieses Gebäude wurde für die Bundesgartenschau 2001 für ca. 29 Millionen Euro errichtet worden. Statt großer Besucherströme entwickelte sich die...
Treffen der Welsfreunde – Negast 2017
Related Posts:Treffen der Welsfreunde - Negast 2013Treffen der Welsfreunde – Negast 2008Treffen der Welsfreunde - Negast 2018
Brasilien 2017 – Rio Solimões
Related Posts:Brasilien 2013 - PantanalBrasilien 2011- Iguazú, Rio Negro, ...Positivlisten in Brasilien
Das Harnischwels-Jahr 2016
Hallo liebe Welsfreunde, wieder ist ein Jahr vorbei, es ist Zeit für einen Rückblick auf 2016. Brasilien – Positivliste Die zu Beginn 2012 in Brasilien erschienene, aktuelle Positivliste...
Welsladen Chemnitz, Oktober 2016
Ein paar Bilder aufgenommen während des 22. Wels-Fantreffens im Oktober 2016. Related Posts:1. Wels-Fantreffen, Chemnitz, 11. Februar 200622. Wels-Fantreffen, Chemnitz, 29.Oktober 2016Welsladen Chemnitz - 08.11.2014
22. Wels-Fantreffen, Chemnitz, 29.Oktober 2016
Spenden für ein Südamerikanisches Umweltprojekt bei : 100 EUR Related Posts:2. Wels-Fantreffen, Chemnitz, 15. Juli 20066. Wels-Fantreffen, Chemnitz, 20.Oktober 20073. Wels-Fantreffen, Chemnitz, 21.10.2006
(Erst-?) Nachzucht von Pseudohemiodon apithanos (real)
Hallo liebe Welsfreunde, im Frühjahr 2016 erregte der Import von Pseudohemiodon apithanos (real) das Aufsehen. Inzwischen können wir uns sicher sein, dass es sich um den richtigen (entsprechend der Erstbeschreibung)...
Vermehrung von Hypancistrus inspector
Hallo liebe Welsfreunde, die Vermehrung von Hypancistrus inspector (L 102) ist schon mehrfach gelungen. Eine erfolgreiche Züchterin ist Tajana Pfeiffer. Herzlichen Glückwunsch. Tatjana hat mir einige Informationen zugeschickt, unter welchen...
Ecuador 2016
Related Posts:Welsladen Chemnitz, Oktober 201622. Wels-Fantreffen, Chemnitz, 29.Oktober 2016Amazonas Januar/Februar 2016 - "Wels-Presseschau"
Drei Gleichen oder die Legitimation der Doppelehe
Die Drei Gleichen ist eine Gruppe von drei Burgen im Thüringer Becken entlang der ehemaligen Handelsstraße von Erfurt nach Frankfurt am Main. Zu den Drei Gleichen gehören die Mühlburg, um...
Naturkundemuseum Berlin, Juli 2016
Nach vielen Jahren hatte ich nun wieder einmal die Zeit gefunden, das Naturkundemuseum in Berlin zu besuchen. Ich denke, mit Ausnahme der Dinosaurier in der zentralen Halle hat sich sei...
Keine positive Liste aus Brasilien
Hallo liebe Welsfreunde, seit ein paar Wochen geht im Hintergrund eine Information umher, dass folgende Harnischwelsarten nicht mehr aus Brasilien exportiert werden dürfen: Exportverbot für Harnischwelse Scobinancistrus aureatus (L...
Zu Thüringens einzigem 1000er
Der höchste Berg in Thüringen ist natürlich der Große Beerberg mit einer Höhe von 982m. Unsere kleine Wanderung führte uns heute zum Schneekopf, der 978 m hoch ist, jedoch einen...
Aquaglobal, Seefeld, April 2016
Auch in diesem Jahr fanden wir die Zeit nach dem Welstreffen in Negast den Großhändler aquaglobal in Seefeld bei Berlin zu besuchen. Von besonderem Interesse waren sicherlich die erst kurz...
Fichtenkopf und Großer Beerberg
Ein bekanntes Ausflugsziel im Thüringer Wald ist die Schmücke. Von hier aus führen Wanderwege auf den Schneekopf, den Großen Beerberg usw. Wir haben uns heute für eine Route zunächst auf...
Kickelhahn
Wer kennt die Zeilen nicht: „Über allen Gipfeln Ist Ruh, In allen Wipfeln Spürest du Kaum einen Hauch; Die Vögelein schweigen im Walde. Warte nur, balde Ruhest du auch.„ die...
Ancistomus sp. „L208“
Im Herbst 2008 erwarb ich eine kleine Gruppe, 2 Männchen und 1 Weibchen, von Ancistomus sp. „L 208“. Bereits wenige Monate später gelang die Nachzucht dieser sehr schönen Tiere. Herkunft Hans-Georg Evers...
Treffen der Welsfreunde – Negast 2016
Wie in jedem Frühjahr zog es die Welsfreunde zum Treffen der Mecklenburger Welsfreunde nach Neagast. Am Samstagn, zu recht früher Stunde eröffnete Dr. Peter Debold das Treffen der Mecklenburger Welsfreunde...
Argentinien/Chile 2016 – Patagonien
Related Posts:22. Wels-Fantreffen, Chemnitz, 29.Oktober 2016Argentinien 2018 - La Plata und Río UruguayAquaristik Fachmagazin Dezember 2015/Januar 2016 –…
Erfurt – ega – Schmetterlingshaus
Das Schmetterlingshaus auf der ega in Erfurt ist auch im Winter ein Besuch wert. Related Posts:Erfurt - ega - Winterleuchten 2017/18
Mastiglanis asopos
Im Oktober 2015 entdeckte ich im Welsladen Chemnitz eine etwas skurril aussehende Welsart, Mastiglanis asopos Bockmann, 1994. Mastiglanis asopos Aus Interesse recherchierte ich daheim etwas und wurde bald fündig in einem...
Welsladen Chemnitz 02.01.2016
Ein paar Bilder, aufgenommen auf dem traditionellen „inoffiziellen Wels-Fantreffen“ im Welsladen Chemnitz. Das nächste offizielle (22.) Wels-Fantreffen wird Ende Oktober/Anfang November 2016 stattfinden. Über den genauen Termin werde ich Euch...
Das Harnischwels-Jahr 2015
Hallo liebe Welsfreunde, wieder ist ein Jahr vorbei, es ist Zeit für einen Rückblick auf 2015. Brasilien – Positivliste Anfang 2012 erschien in Brasilien die aktuelle Positivliste....
Bergparade – Marienberg 2015
Im Erzgebirge ist der Bergbau eine lange Tradition. Heute wird diese durch diverse Vereine gepflegt. Ein Höhepunkt im Jahr stellen die Bergparaden dar, zu denen die Vereinsmitglieder in Bergmannsuniformen aufmarschieren....
Wartburg zum Weihnachtsmarkt 2015
In der Vorweihnachtszeit findet auf der Wartburg ein historischer Weihnachtsmarkt statt. In diesem Jahr haben wir ihn wieder einmal besucht: Related Posts:Amazonas Januar/Februar 2015 – “Wels-Presseschau”Besuch im Zoo Leipzig, Juni...
Zur Unterscheidung der Geschlechter klein bleibender hypostominaer Harnischwelse
Related Posts:Zur Unterscheidung Ancistrus dolichopterus vs. Ancistrus sp.…Welsgattung - Übersicht zur natürlichen ErnährungZur Beachtung: Website-News
Brasilien 2015 – Lençóis Maranhenses bis Salvador
Related Posts:Positivlisten in BrasilienBrasilien 2017 - zum Rio BrancooderRio Negro - 6 Jahre…Brasilien 2011- Iguazú, Rio Negro, ...
21. Wels-Fantreffen, Chemnitz, 05.September 2015
Spenden für ein Südamerikanisches Umweltprojekt bei : 70 EUR Related Posts:4. Wels-Fantreffen, Chemnitz, 10.Februar 200710. Wels-Fantreffen, Chemnitz, 9.Mai 20091. Wels-Fantreffen, Chemnitz, 11. Februar 2006
Zur Unterscheidung Ancistrus dolichopterus vs. Ancistrus sp. „L 181“
Kriterium Ancistrus dolichopterus (L183) Ancistrus sp. „L 181“ Bemerkung Anzahl Weichstrahlen in der Rückenflosse 8 – 10 7 oder 8 „Problem“ nur bei 8 Saum geht (meist?) relativ spät (teilweise?)...
Die Schweiz in Thüringen
Wer kennt nicht die Schweiz oder auch die sächsische Schweiz mit ihren doch bizarren Felsen. Als ich vor ein paar Wochen mal wieder im Internet nach ein Ausflugsziel stöberte, erfuhr...
Besuch im Zoo Leipzig, Juni 2015
Zusammen mit Freunden aus dem Forum americanfish.de besuchten wir am 19. Juni den Zoo Leipzig. Von besonderem Interesse waren natürlich das „Aquarium“ und der Südamerika-Bereich im Gondwana-Land. Hier und dort...
Der einzige Aussichtsturm im westlichen Thüringer Wald
Nach der etwas längeren Wanderung am vergangenen Wochenende zum Spitterfall, sollte es heute etwas kürzer, dafür aber steiler bergauf. Ziel war der Carl-Alexander-Turm auf dem Ringberg (639 m hoch) bei...
Zum höchsten natürlichen Wasserfall Thüringens
Der bekannteste und höchste Wasserfall Thüringens ist der Trusetaler Wasserfall. Der Trusetaler Wasserfall ist jedoch von Menschenhand angelegt worden. Der höchste natürliche Wasserfall Thüringens ist mit 19 Metern der Spitterfall....
Luz F. Jiménez Segura et. al. „Guía Ilustrada Peces cañón del río Porce – Antioquia“ [Colombia]
Luz F. Jiménez Segura et. al. „Guía Ilustrada Peces cañón del río Porce – Antioquia [Colombia]“
Aquaglobal, Seefeld, April 2015
Hallo in die Runde, wenn ich von Weimar nach Negast (bei Stralsund) zum Treffen der Welsfreunde fahre oder umgekehrt, führt der Weg bei aqua-global vorbei – oder vielleicht sollte ich...
Treffen der Welsfreunde – Negast 2015
Eröffnung des Welstreffens in Negast 2015 Seit mehr als 20 Jahren findet in jedem Frühjahr in Negast, nahe Stralsund das Treffen der Welsfreunde statt. Am Wochenende 10.-12. April war es wieder...
Stippvisite – Usedom April 2015
Auf dem Weg zum Treffen der Mecklenburger Welsfreunde 2015 nutzen wir den Anreisetag bei sehr schönem Wetter für eine kleine Stippvisite auf der Insel Usedom. Stationen waren Ahlbeck und Zinnowitz...
Welsladen Chemnitz, 31.03.2015
Meine Zeit erlaubte es an diesem Tag außerplanmäßig dem Welsladen Chemnitz einen Besuch abzustatten. Der Besuch hat sich wieder einmal sehr gelohnt, so konnte ich in einem Becken die Nachzuchten...
(Erst-) Nachzucht von Lasiancistrus heteracanthus
Hallo liebe Welsfreunde, nachdem es in den vergangenen Jahren schon verschiedene (Erst-)Nachzuchten von Sven Seidel, Welsladen Chemnitz gab, zum Beispiel Ancistomus feldbergae (L 12/L 13) Hypancistrus sp. „L 450“ Hypostomus...
Tierhaus Froodo, Zettlitz – 22.03.2015
2. Hermsdorfer Zierfisch- & Wasserpflanzenbörse im Tierhaus Froodo, 09306 Zettlitz OT Hermsdorf … 350 Besucher wie auf der 1. Börse waren es wohl in diesem Jahr nicht. Es waren aber...
(Erst-) Nachzucht von Peckoltia sp. „Rio Nhamunda“
Hallo liebe Welsfreunde, vor wenigen Wochen gelang André Thierfelder die Nachzucht von Peckoltia sp. “Rio Nhamunda”. Bisher ist nicht bekannt, dass diese Art zuvor schon einmal vermehrt werden konnte. Herzlichen...
Zonancistrus brachyurus (L 168) – Haltung und Vermehrung
Ende 2006 habe ich eine Gruppe von acht Zonancistrus brachyurus (L 168) erworben. Immer wieder gibt es Diskussionen, ob es sich nicht doch um Zonancistrus sp. „L 52“ handelt. Insbesondere...
Peru 2014 – Trujillo, Iquitos, Río Marañon
Related Posts:Aquaristik Fachmagazin April / Mai 2014 - "Wels-Presseschau"Amazonas März / April 2014 - "Wels-Presseschau"20. Wels-Fantreffen, Chemnitz, 08.November 2014
Baryancistrus beggini (L 239)
Einordnung 2009 machte eine Erstbeschreibung viel von sich reden, als aus Ancistrini sp. „L 239“ „Baryancistrus“ beggini wurde, obwohl dieser Wels außer der Hautmembran zwischen Rücken- und Fettflosse mit anderen...
Serra u.a. „Peces del Río Negro“ (Uruguay)
Serra, Bessonart, de Mollo, Duarte, Malabarba, Loureiro „Peces del Río Negro“ Related Posts:Argentinien 2018 - La Plata und Río Uruguay
Das Harnischwels-Jahr 2014
Hallo liebe Welsfreunde, wieder ist ein Jahr vorbei, es ist Zeit für einen Rückblick auf 2014. Brasilien – Positivliste Anfang 2012 erschien in Brasilien die aktuelle Positivliste. Diese hatte auch...
Welsladen Chemnitz – 08.11.2014
Am 08.11.2014 fand das 20. Wels-Fantreffen im Welsladen Chemnitz statt. Zu der Gelegenheit konnte ich auch ein paar fischige Bilder machen. Related Posts:2. Wels-Fantreffen, Chemnitz, 15. Juli 20063. Wels-Fantreffen, Chemnitz,...
20. Wels-Fantreffen, Chemnitz, 08.November 2014
Spenden für ein Südamerikanisches Umweltprojekt bei : 80 EUR Related Posts:2. Wels-Fantreffen, Chemnitz, 15. Juli 20064. Wels-Fantreffen, Chemnitz, 10.Februar 20077. Wels-Fantreffen, Chemnitz, 31.Mai 2008
Stausee Kelbra
Im Nordosten Thüringens, gleich am Fuß des Kyffhäusergebirges liegt der Stausee Kelba. Der größte Teil gehört zu Sachsen-Anhalt, jedoch der südwestliche Teil noch zu Thüringen. Insbesondere zu Zeiten des Vogelzuges...
(Erst-)Nachzucht von Hypostomus faveolus (L37)
Hallo liebe Welsfreunde, vor wenigen Tagen ist Frank Bender die Erstnachzucht von Hypostomus faveolus (L 37) im Gesellschaftsbecken geglückt. Aquariumgröße: 200 cm x 70 cm x 35 cm = 490...
Besichtigung der Aquarium Glaser GmbH mit Americanfish-Forum
Am 25.04.2014 besuchten wir die Aquarium Glaser GmbH . Vielen Dank an die Organisatoren vom Forum Americanfish Related Posts:Führung durch das Aquarium BerlinAquarium live Juni/Juli 2009 - "Wels - Presseschau"Besichtigung der Aquarium...
Argentinien 2014 – Buenos Aires, Santa Fé
Related Posts:Argentinien 2018 - La Plata und Río Uruguay20. Wels-Fantreffen, Chemnitz, 08.November 2014Argentinien/Chile 2016 - Patagonien
Das Harnischwels-Jahr 2013
Hallo liebe Welsfreunde, in wenigen Tagen geht das Jahr 2013 zu Ende – Zeit für einen Rückblick. Brasilien – Positivliste Anfang 2012 erschien in Brasilien die aktuelle Positivliste. Diese hatte...
Brasilien 2013 – Pantanal
Related Posts:DATZ 11/2013 - "Wels-Presseschau"Aquaristik Fachmagazin Oktober / November 2013…Amazonas November / Dezember 2013 - "Wels-Presseschau"
Algen? -zucht!
Related Posts:Hypancistrus sp. "L 411" - Haltung und ZuchtZucht-Nebenspiel Panaqolus sp."L169" / "LDA 1"Klein, aber mutig Peckoltia sp."L 38" - Haltung und Zucht
Treffen der Welsfreunde – Negast 2013
Wie in jedem Jahr seit 1990 treffen sich die Welsfreunde im Frühjahr zum Austausch von Informationen. Welstreffen – Negast 2013 – Die für mich interessantesten Vorträge: Besonders interessant erschienen...
19. Wels-Fantreffen, Chemnitz, 13.April 2013
Spenden für ein Südamerikanisches Umweltprojekt bei : 20 EUR Related Posts:4. Wels-Fantreffen, Chemnitz, 10.Februar 200713. Wels-Fantreffen, Chemnitz, 10.April 20107. Wels-Fantreffen, Chemnitz, 31.Mai 2008
Hermelin (Mustela erminea)
Ende Januar 2013 ist uns im Park Weimar Belvedere dieser Hermelin über den Weg gelaufen:
Das Harnischwels-Jahr 2012
Hallo Welsfreunde, wir haben fast den Jahreswechsel 2012 / 2013 erreicht – Zeit für einen Rückblick. Brasilien – Positivliste Gleich Anfang Januar 2012 erschien die neue, lang erwartete Positivliste in...
30.11./01.12.2012 – Wels-Tage bei Kölle Zoo München
Am 30.11. und 01.12.2012 fanden in München durch die Kölle Zoo GmbH ausgerichtet Wels-Tage statt. Leider konnte ich aus dienstlichen Gründen nur am Samstag nach München fahren. Es war ein...
Erfahrungen mit Karpfenläusen (Argulus sp.) im Aquarium
Karpfenläuse können recht lästige Plagegeister sein. Dank verfügbarer Medikamente können sie relativ schnell der Vergangenheit angehören, sofern man die Parasiten rechtzeitig erkennt und konsequent bekämpft. Karpfenlaus (Argulus sp.) Probleme...
Zu Fuß auf der A4
Im Bereich der Hörselberge nahe Eisenach wurde die A4 bereits von 1935 bis 1939 gebaut. Auf Grund der sehr reizvollen Landschaft, aber auch wegen dem Blick auf die Wartburg entschloss...
Erste Vermehrung von Spectracanthicus murinus
Spectracanthicus murinus wurde 1987 von Nijssen & Isbrücker als Typusart der Gattung Spectracanthicus beschrieben.Spectracanthicus sind in ihrem Habitus nach ähnlich den Leproacanthicus. Auf Grund der langen Zähne im Oberkiefer werden...
Besichtigung der Aquarium Glaser GmbH mit Americanfish-Forum
Am 01.07.2012 besuchten wir die Aquarium Glaser GmbH . Vielen Dank an die Organisatoren vom Forum Americanfish Related Posts:Besichtigung der Aquarium Glaser GmbH mit Americanfish-Forum…Aquarium International 0/2012 - "Wels-Presseschau""Hypancistrus-Fibel - Die schönsten L-Welse...
Venezuela 2012 – Río Ventuari, …
Related Posts:Aquaristik Fachmagazin Dezember 2012 / Januar 2013 -…BSSW-Report 4/2012 - "Wels-Presseschau"Das Harnischwels-Jahr 2012
LG (unbeschriebene Loricariidae-Gattungen) Wo sind sie geblieben?
Im „Welsatlas 1“ von Hans-Georg Evers und Ingo Seidel wurden Loricariidae, die keiner beschriebenen Gattung zugeordnet werden konnten mit „LG“ (Loricariidae Gattung) bezeichnet. Vom Band 1 sind 2 Auflagen, die...
Neue Positivliste in Brasilien
Related Posts:Brasilien 2017 - zum Rio BrancooderRio Negro - 6 Jahre…Brasilien 2013 - PantanalKeine positive Liste aus Brasilien
Guyanancistrus guahiborum
L 106 und/oder L 122
Bezüglich der Zuordnung von Guyanancistrus guahiborum zu den L-Nummern „L 106“ bzw. „L 122“ gibt es unterschiedliche Meinungen. Dass es Unterschiede zwischen „L 106“ und „L 122“ gibt, wird in Seidel/Evers „Welsatlas 2“ Sn....
Das Harnischwels-Jahr 2011
Ein Jahr geht zu Ende, so dass die Zeit für einen Rückblick gekommen ist. Neues in der Systematik In 2011 wurden gleich sechs neue Gattungen in der Unterfamilie Loricariidae definiert:...
18. Wels-Fantreffen, Seefeld, 26.November 2011
Related Posts:12. Wels-Fantreffen, Chemnitz, 09.November 20098. Wels-Fantreffen, Chemnitz, 01.November 2008Aquaristik Fachmagazin Dezember 2011 / Januar 2011 -…
Positivlisten in Brasilien
Related Posts:Brasilien 2017 - zum Rio BrancooderRio Negro - 6 Jahre…Neue Positivliste in BrasilienBrasilien 2015 - Lençóis Maranhenses bis Salvador
2. Internationale L-Wels-Tage – Tag 3 – 06.11.2011
Christian Cramer eröffnete das Vortragsprogramm mit „Auf den Spuren ungewöhnlicher Harnischwelse durch Brasilien“Zunächst erklärte Chrisitian die verschiedenen Fangmethoden, die sie für ihre wissenschaftliche Arbeit einsetzen: Rahmenkecher Zugnetz Wurfnetz Kiemennetz Schleppnetz...
2. Internationale L-Wels-Tage – Tag 2 – 05.11.2011
Am zweiten Tag sollte es schon relativ früh, 9:00 Uhr losgehen.Für den einen oder anderen war das wohl viel zu früh. Wie ich mir sagen lassen habe, ist das zum...
2. Internationale L-Wels-Tage – Tag 1 – 04.11.2011
Da war Veranstaltungssaal im Ramada-Hotel noch leer.Naja, nicht so ganz – auf allen Tischen waren die Artikel für die Tagungspakete verteilt und fleißige Hände sortierten diese zusammen.Wer eher kam, „durfte“...
17. Wels-Fantreffen, Chemnitz, 10.September 2011
Spenden für ein Südamerikanisches Umweltprojekt bei : 60 EUR Related Posts:16. Wels-Fantreffen, Chemnitz, 14.Mai 20114. Wels-Fantreffen, Chemnitz, 10.Februar 20073. Wels-Fantreffen, Chemnitz, 21.10.2006
Brasilien 2011- Iguazú, Rio Negro, …
Related Posts:Neue Positivliste in BrasilienKeine positive Liste aus BrasilienBrasilien 2017 - zum Rio BrancooderRio Negro - 6 Jahre…
Oberhof – Zur Schanze im Kanzlersgrund
Oberhof ist wegen der internationalen Wettkämpfe der bekannteste Wintersportort in Thüringen. Eine der Sportstätten ist die große Schanze im Kanzlersgrund, die Sommer und Winter von Spitzensportlern genutzt wird. Der Weg...
Sachsenburg
Sachsenburg liegt an der Thüringer Pforte, dem Durchbruch der Unstrut durch die Höhenzüge Hainleite und Schmücke. Auf Grund der strategischen Lage wurden an diesem Tal zwei Burgen gebaut. Wahrscheinlich um...
16. Wels-Fantreffen, Chemnitz, 14.Mai 2011
Spenden für ein Südamerikanisches Umweltprojekt bei : 90 EUR Related Posts:3. Wels-Fantreffen, Chemnitz, 21.10.20066. Wels-Fantreffen, Chemnitz, 20.Oktober 200710. Wels-Fantreffen, Chemnitz, 9.Mai 2009
Amazonas Mai-Juni/2011 – „Wels-Presseschau“
Die neue Amazonas Mai/Juni 2011 ist erschienen. Auf einen Artikel möchte ich Euch aufmerksam machen: "Die Pseudohemiodon-Gruppe" von Norman Behr. Der Autor geht hauptsächlich auf seine Erfahrungen mit Tieren der...
Besichtigung der Aquarium Glaser GmbH mit Americanfish-Forum
Am 15.04.2011 besuchten wir die Aquarium Glaser GmbH . Vielen Dank an die Organisatoren vom Forum Americanfish Related Posts:Besichtigung der Aquarium Glaser GmbH mit Americanfish-Forum"Hypancistrus-Fibel - Die schönsten...
Aquaristik Fachmagazin April / Mai 2011 – „Wels-Presseschau“
Auch in der aktuellen Ausgabe vom Aquaristik Fachmagazin finden wir einen interessanten, welsigen Artikel von Dr. Apoloniusz Rymkiewicz "Spielsachen für Antennen-Harnischwelse , Ancistrus" Im Mittelpunkt steht ein Spielzeug für den...
Treffen der Welsfreunde – Negast 2011
Related Posts:Treffen der Welsfreunde - Negast 2013Treffen der Welsfreunde - Negast 2017Treffen der Welsfreunde – Negast 2009
Venezuela 2011 – Llanos, Canaima, …
Related Posts:Venezuela 2012 - Río Ventuari, ...Treffen der Welsfreunde – Negast 201117. Wels-Fantreffen, Chemnitz, 10.September 2011
Erstnachzucht Hemiloricaria formosa
In der zweiten Hälfte 2010 gelang dem BSSW-Mitglied Reiner Fuchs die Erstnachzucht von Hemiloricaria formosa. Die Art ist in der Haltung sehr einfach. Die Tiere sind im wahrsten Sinne des...
15. Wels-Fantreffen, Seefeld, 28.November 2010
Related Posts:11. Wels-Fantreffen, Seefeld, 26.September 20095. Wels-Fantreffen, Seefeld, 09. Juni 200712. Wels-Fantreffen, Chemnitz, 09.November 2009
14. Wels-Fantreffen, Chemnitz, 30.Oktober 2010
Related Posts:6. Wels-Fantreffen, Chemnitz, 20.Oktober 20071. Wels-Fantreffen, Chemnitz, 11. Februar 200613. Wels-Fantreffen, Chemnitz, 10.April 2010
DATZ 9/2010 – „Wels-Presseschau“
Ich möchte Euch heute auf zwei Artikel in der aktuellen DATZ 9/2010 aufmerksam machen. Walter Lechner „Peckoltia compta – L 134 hat einen wissenschaftlichen Namen“ Walter Lechner geht in seinem...
Meeresaquarium Zella-Mehlis
Auch fern von der Küste ist es möglich Meerestiere und Wassertiere anderer Kontinente zu beobachten. In Thüringen ist dafür insbesondere der Erlebnispark Meeres-Aquarium Zella-Mehlis ein geeignetes Ziel. In diversen hauptsächlich...
„Hypancistrus-Fibel – Die schönsten L-Welse im Aquarium“ Ingo Seidel
Vor wenigen Tagen ist das neue Buch „Hypancistrus-Fibel – Die schönsten L-Welse im Aquarium“ von Ingo Seidel im Dähne-Verlag erschienen. ISBN: 978-3935175616 Seiten: 93 Preis: 14.80 EUR Ausnahmsweise möchte ich...
Treffen der Welsfreunde – Negast 2010
Related Posts:Treffen der Welsfreunde - Negast 2018Treffen der Welsfreunde - Negast 2016Treffen der Welsfreunde - Negast 2017
13. Wels-Fantreffen, Chemnitz, 10.April 2010
Related Posts:2. Wels-Fantreffen, Chemnitz, 15. Juli 200614. Wels-Fantreffen, Chemnitz, 30.Oktober 201019. Wels-Fantreffen, Chemnitz, 13.April 2013
DATZ 1/2010 – „Wels-Presseschau“
So kurz vor Weihnachten gibt es auch etwas „Welsiges“ in der aktuellen DATZ. Walter Lechner „Drei neue Arten von Antennenwelsen beschrieben“ Bereits Anfang November machte aquanet hier auf die Erstbeschreibung...
1. L-Wels-Tage – Tag 3: 29.11.2009
Nachdem für Samstagabend ein gemütliches Beisammensein geplant war, sollte der 3. Veranstalltungstag erst 10:00 Uhr beginnen. Der erste Vortag an diesem Tag wurde von Lucia Rapp Py-Daniel über das Harnischwelsparadies...
1. L-Wels-Tage – Tag 2: 28.11.2009
Der vorangehende Abend hat so manche Spur hinterlassen, so dass die Tagung erst mit ca. einer Stunde Verspätung beginnen konnte. Zu allem Unglück wurden auch noch ein paar besondere Harnischwelse...
1. L-Wels-Tage – Tag 1: 27.11.2009
Es ist soweit. Endlich ist der Tag da, an dem die 1. Internationalen L-Wels-Tagebeginnen.Ca. 140 Welsfreunde sind zum Tagungsort, dem PTZ in Garbsen gekommen. Das Organisationsteam, Ingo Seidel und Andreas...
Besuch bei OF Aquaristik Butzbach
Am 13.11.2009 hatten wir die Möglichkeit OF Aquaristik in Butzbach zu besuchen. Vielen Dank an Oliver, dass er uns so freundlich aufgenommen hat. Interessant sind besonders die vielen Raritäten. Ein...
Besichtigung der Aquarium Glaser GmbH mit Americanfish-Forum 2009
Am 13.11.2009 besuchten wir die Aquarium Glaser GmbH . Vielen Dank an die Organisatoren vom Forum Americanfish Related Posts:Besichtigung der Aquarium Glaser GmbH mit Americanfish-ForumAquarium International 0/2012 - "Wels-Presseschau"10. Wels-Fantreffen, Chemnitz, 9.Mai 2009
12. Wels-Fantreffen, Chemnitz, 09.November 2009
Related Posts:4. Wels-Fantreffen, Chemnitz, 10.Februar 20078. Wels-Fantreffen, Chemnitz, 01.November 20082. Wels-Fantreffen, Chemnitz, 15. Juli 2006
Führung durch das Aquarium Berlin
Am 17.10.2009 hatten wir die Möglichkeit das Aquarium Berlin bei einer Führung vor und hinter den Kulissen kennen zu lernen. Vielen Dank an die Organisatoren vom lokalen Forum Aquarium Berlin...
11. Wels-Fantreffen, Seefeld, 26.September 2009
Related Posts:17. Wels-Fantreffen, Chemnitz, 10.September 201112. Wels-Fantreffen, Chemnitz, 09.November 20095. Wels-Fantreffen, Seefeld, 09. Juni 2007
Hypancistrus sp. "L 411" – Haltung und Zucht
Im Februar 2006 haben wir eine vierköpfige Gruppe Hypancistrus sp. „L 411“ – Nachzuchten im Welsladen Chemnitz erworben. Über unsere Erfahrungen mit diesen Tieren möchte ich Euch heute berichten. Einordnung Die...
Heldrastein
Der Heldrastein befindet sich im Westen von Thüringen, westlich von Eisenach bei Treffurt unmittelbar an der Grenze nach Hessen. Auf dem knapp über 500 Meter hohen Felsen oberhalb einer Werra-Schleife...
Saalfeld – Feengrotten
Die schönste Höhle in Thüringen befindet sich bei Saalfeld – die Feengrotten. Sie sind ein altes Bergwerk in dem Hohlräume mit phantastischen Sintergebilden entdeckt worden sind. Das bekannteste Motiv ist...
10. Wels-Fantreffen, Chemnitz, 9.Mai 2009
Related Posts:1. Wels-Fantreffen, Chemnitz, 11. Februar 20068. Wels-Fantreffen, Chemnitz, 01.November 20087. Wels-Fantreffen, Chemnitz, 31.Mai 2008
Treffen der Welsfreunde – Negast 2009
Seit 19 Jahren treffen sich alljährlich die Welsfreunde vom BSSW in Mecklenburg zum Welstreffen. Es ist das bedeutendste Welstreffen in Deutschland. Auch in diesem Jahr sind reichlich 70 Welsfreunde nach...
Ökonomischer Bau von Welshöhlen 😉
Immer wieder benötigen wir für unsere Welse Höhlen. Oft werden diese aus Ton, Schiefer und anderen Werkstoffen gefertigt. Dieses ist mit mehr oder weniger Aufwand verbunden. Auf eine sehr effektive,...
Klein, aber mutig Peckoltia sp.“L 38″ – Haltung und Zucht
Im August 2005 haben wir eine fünfköpfige Gruppe Peckoltia sp. „L 38“ im Welsladen Chemnitz erworben. Nachfolgende möchte ich Euch über diese Tiere berichten. Einordnung Die Gattung Peckoltia wurde von Mirand...
Kyffhäuser
Der Kyffhäuser, ein Bergzug im Nordosten von Thüringen, an der Grenze zu Sachsen-Anhalt. Ursprünglich stand auf ihm die Reichsburg Kyffhausen, später wurde zu Ehren des Kaiser Wilhelm I. das Kyffhäuser-Denkmal...
9. Wels-Fantreffen, Seefeld, 13.Dezember 2008
Related Posts:Amazonas November/Dezember 2008 - "Wels-Presseschau"15. Wels-Fantreffen, Seefeld, 28.November 20105. Wels-Fantreffen, Seefeld, 09. Juni 2007
8. Wels-Fantreffen, Chemnitz, 01.November 2008
Related Posts:1. Wels-Fantreffen, Chemnitz, 11. Februar 20062. Wels-Fantreffen, Chemnitz, 15. Juli 200620. Wels-Fantreffen, Chemnitz, 08.November 2014
Isolierung von Aquarien mit Moosgummi (Neopren)
Die Energiekosten sind in den letzten Monaten stark gestiegen. Viele unserer Welse stammen aus sehr warmen Heimathabitaten. Temperaturen zwischen 25 und 30 °C sind keine Seltenheit. Um diese Haltungstemperaturen sicherzustellen...
Schlauchhalter
Ist eine größere Menge Wasser im Aquarium zu wechseln wird gerne ein Schlauch verwendet. Leider passiert es auch immer wieder, dass gerade in einem Moment der Unachtsamkeit / Abwesendheit der...
Schlauchisolierung bei Außenfilter
Energiesparen wird heute groß geschrieben. Verwenden wir einen Außenfilter, so wird unser Wasser durch Schläuche zwischen Aquarium und Filter sowie zurück geleitet. Das Wasser unserer Welsaquarien ist zumeist wärmer als...
Übersichtliche Steckerleiste
Für ein Aquarium werden verschiedene elektrische Geräte benötigt. Schnell reiht sich ein Stecker an den anderen in der Steckerleiste. Hin und wieder muss dann mal dieser oder jener Stecker abgezogen...
Moorwurzeln
Insbesondere für holzfressende Welse (z. B. der Gattungen Panque, Panaqolus, Cochliodon) sind Wurzeln ein Grundnahungsmittel. Mit dem Abraspeln der Wurzeln werden diese langsam aber sicher aufgebraucht. Nachschub ist gefragt.Im Handel...
7. Wels-Fantreffen, Chemnitz, 31.Mai 2008
Related Posts:16. Wels-Fantreffen, Chemnitz, 14.Mai 201110. Wels-Fantreffen, Chemnitz, 9.Mai 20094. Wels-Fantreffen, Chemnitz, 10.Februar 2007
Treffen der Welsfreunde – Negast 2008
Eine der bedeutendsten Veranstaltungen für Welsfreunde ist das Welstreffen in Negast. Dieses Treffen findet jährlich im April statt. In diesem Jahr waren etwa 70 Welsbegeisterte nach Negast gekommen. Die Bedeutung...
Zuchtbericht Hypancistrus sp. "L 201"
Das Aquarium … ist eines von 11 in einer Anlage und hat eine Größe von 40x50x30 cm – 60L. Als Bodengrund verwende ich Kies der Körnung 2-3 mm. Zur Einrichtung...
6. Wels-Fantreffen, Chemnitz, 20.Oktober 2007
Related Posts:2. Wels-Fantreffen, Chemnitz, 15. Juli 20063. Wels-Fantreffen, Chemnitz, 21.10.20068. Wels-Fantreffen, Chemnitz, 01.November 2008
Zucht-Nebenspiel Panaqolus sp.“L169″ / „LDA 1“
Wie ich im Zuchtbericht schon erwähnt habe, hatten sich während ein Panaqolus sp. „L169“-Männchen Brutpflege betrieb zwei andere Panaqolus sp. „L169“-Männchen aufs Argste auseinandergesetzt. Auf den Bildern links unten ist...
Zuchtbericht Panaqolus sp. "L169" / "LDA 1"
Das Aquarium … hat eine Größe von 120x50x50 cm – 300L. Als Bodengrund verwende ich Kies der Körnung 2-3 mm. Zur Einrichtung gehören weiterhin diverse Wurzeln (Mangrove, Moorkien u. a.),...
5. Wels-Fantreffen, Seefeld, 09. Juni 2007
Related Posts:Aquaglobal, Seefeld, April 2015Aquaglobal, Seefeld, April 20164. Wels-Fantreffen, Chemnitz, 10.Februar 2007
Vermehrung II: Aufwuchsphase
Hygiene (im Aufzuchtbecken/Einhängekasten) Gerade in der Aufwuchsphase ist es wichtig, dass die kleinen Welse eine saubere, möglichst schadstoffarme Umgebung haben. Insbesondere Ammonium/Ammoniak, Nitrit und Nitrat stellen eine zusätzliche Problematik bei...
4. Wels-Fantreffen, Chemnitz, 10.Februar 2007
Related Posts:10. Wels-Fantreffen, Chemnitz, 9.Mai 20098. Wels-Fantreffen, Chemnitz, 01.November 20082. Wels-Fantreffen, Chemnitz, 15. Juli 2006
Vermehrung I: Brutphase
Vermehrung von höhlenbrütenden L-Welsen Wie wir wissen sind viele unserer L-Welse Höhlenbrüter. Kennzeichnend für sie ist, dass das Weibchen mit Hilfe des Männchens Eier in einer vom Männchen ausgesuchten Höhle...
Fütterung von L-Welsen
Unsere L-Welse nehmen im Aquarium in erster Linie die Nahrung auf, die wir ihnen zur Verfügung stellen. Während sie sich in der Natur die Nahrung suchen, die sie benötigen, nehmen...
Warum haben Antennenwelse Antennen?
Wer kennt nicht den Ancistrus sp. „Aquarium“, alias Normalo, alias L 0815, alias Brauner Antennenwels, alias Blauer Antennenwels … Wie bereits im Teil I erwähnt steht Ancistrus (Antennenwelse) für die...
Einrichtung eines Welsbeckens II: Pflanzen, Licht und Einrichtung
Pflanzen Wie wir wissen haben Pflanzen einen positiven Effekt auf das Aquarienwasser. So wird Nitrat und Phosphat von ihnen verbraucht und zumindest tagsüber wird zusätzlich Sauerstoff an das Aquarienwasser abgegeben....
Einrichtung eines Welsaquariums I: AQ, Boden, Heizung, Sauerstoffzufuhr, Filter
Aquariumauswahl In den ersten zwei Teilen haben wir schon mal geklärt was L-Welse sind. Sie haben aber auch noch einen weiteren „Spitznamen“ Saugwelse. Wer schon mal länger einen Wels beobachtet...
Was sind denn eigentlich L-Welse?
Loricariidae = L-Welse = Harnischwelse = Saugwelse Das „L“ in „L-Welse“ steht für Loricariidae. Loricariidae besitzen einen mehr oder weniger vollständigen Panzer aus vielen Knochenplatten (nicht Schuppen!). Dieser Schütz sie...
3. Wels-Fantreffen, Chemnitz, 21.10.2006
Related Posts:13. Wels-Fantreffen, Chemnitz, 10.April 20107. Wels-Fantreffen, Chemnitz, 31.Mai 20081. Wels-Fantreffen, Chemnitz, 11. Februar 2006
Jena-Auerstedt
Am 14. Oktober 1806 fand vor den Türen Jenas, bei Cospeda und bei Auerstedt die berühmt Doppelschlacht zwischen den preußischen Truppen und den Truppen Napoleons statt. Die preußischen Truppen erlitten...
Dornburger Schlösser
Die Dornburger Schlösser befinden sich im Nordosten Thüringens, auf einem Felsen oberhalb der Saale. Es handelt sich hier um drei Schlösser – von Norden nach Süden Altes Schloss: bis 1522...
2. Wels-Fantreffen, Chemnitz, 15. Juli 2006
Related Posts:4. Wels-Fantreffen, Chemnitz, 10.Februar 20076. Wels-Fantreffen, Chemnitz, 20.Oktober 200712. Wels-Fantreffen, Chemnitz, 09.November 2009
Bad Langensalza – Japanischer Garten
Im Jahre 2003 eröffnete in Bad Langensalza ein Japanischer Garten. Bei unserem Besuch wirkte er sehr dekorativ und gepflegt. Es ist ein lohnendes Ausflugsziel für ein Wochenende. Related Posts:Bad Lobenstein
Treffen der Welsfreunde – Negast 2006
Jedes Jahr im Frühjahr findet in Mecklenburg-Vorpommern das Treffen der Welsfreunde statt. 2006 hatte ich erstmals die Gelegenheit, an diesem teilzunehmen. Related Posts:Treffen der Welsfreunde - Negast 2018Treffen der Welsfreunde...
1. Wels-Fantreffen, Chemnitz, 11. Februar 2006
Related Posts:6. Wels-Fantreffen, Chemnitz, 20.Oktober 20078. Wels-Fantreffen, Chemnitz, 01.November 20083. Wels-Fantreffen, Chemnitz, 21.10.2006
Bad Lobenstein
Bad Lobenstein ist eine der südlichsten Orte Thüringens. Der Ort hat ca. 6500 Einwohner. Bekannt ist er insbesondere als Kurort. Related Posts:Bad Langensalza - Japanischer Garten
Jagdanlage Rieseneck
Die Jagdanlage Rieseneck befindet sich in der Nähe von Hummelshain, mitten in einer bewaldeten Anhöhe. Die Anlage entstand zwischen 1712 und 1735. Eventuell befand sich dort vorher eine Siedlung.
Oberweißbacher Bergbahn
Die Oberweißbacher Bergbahn verbindet den im Tal gelegenen Haltepunkt Obstfelder Schmiede der Schwarzatalbahn mit der Gemeinde Cursdorf. Die Bahn wurde 1922 als Standseilbahn gebaut und hat eine Länge von ca....