Beiträge

Talsperre Zeulenroda

Bei Zeulenroda befindet sich die Talsperre der Weida. Die Talsperre wird auch als Zeulenrodaer Meer bezeichnet. Die Staumauer hat eine Höhe von ca. 33 Metern und ist ca. 307 Meter...

read more

Alteburg bei Arnstadt

Die Alteburg ist der nordöstliche Berg des Plateaus von Gossel (Ohrdrufer Platte). Sie befindet sich südöstlich von Arnstadt und liegt zwischen dem Tal der Gera und dem Jonastal. Sie hat...

read more

Wipperdurchbruch bei Günserode

Der Wipperdurchbruch liegt im Kyffhäuserkreis im Norden Thüringens und bezeichnet das Durchbruchstal der Wipper durch die Hainleite und das angrenzende ca. 630 ha große Naturschutzgebiet. Wir hatten uns für einen...

read more

Wie alt können Welse werden?

Bei entsprechender Haltung erreichen Welse im Aquarium ein Alter von 20 und mehr Jahren. Auf Grund natürlicher Feinde und natürlichen Begebenheiten (z.B. Trockenzeit) ist ungewiss ob Welse in der Natur...

read more

Jena – Naturschutzgebiet Windknollen

Nordwestlich von Jena befindet sich der 363 Meter hohe Windknollen. Die Hochebene ähnelt der nordamerikanischen Prärie: kahl mit Kurzgrasvegetation. Heute ist dieses knapp 200 ha große Gebiet Naturschutzgebiet. Am 14....

read more

Talsperre Heyda

Die Talsperre Heyda befindet sich in der Nähe von Ilmenau. Sie wurde von 1980 bis 1989 gebaut und staut das kleine Flüsschen Wipfra. Die Staumauer hat eine Länge von 239...

read more

Zur Ernährung von Holzfressern

Mit einem Blick ins Maul erkennt man schnell, ob ein Harnischwels ein Holzfresser ist: die Zähne sind löffelförmig gebogen und haben nur eine Spitze. Insbesondere die Unterkiefer laufen relativ spitz...

read more

Treffen der Welsfreunde – Negast 2019

Related Posts:Treffen der Welsfreunde - Negast 2013Treffen der Welsfreunde – Negast 2011Treffen der Welsfreunde – Negast 2008

read more

Burg Hanstein

Burg Hanstein Der Burgname leitet sich höchstwahrscheinlich von Hagan (lat.) für Hagen ab. Dieses steht für einen mit Wall und Graben umgebenen Ort. Die riesige Burgruine befindet sich im Nordwesten...

read more

Treffen der Welsfreunde – Negast 2018

Related Posts:Treffen der Welsfreunde - Negast 2013Treffen der Welsfreunde - Negast 2015Treffen der Welsfreunde – Negast 2008

read more

Das Harnischwels-Jahr 2017

Hallo liebe Welsfreunde, das Jahr 2017 ist fast vorüber, es ist Zeit für einen Rückblick auf das Harnischwels-Jahr 2017.   Brasilien – Positivliste   Die zu Beginn 2012 in Brasilien...

read more

Pterygoplichthys gibbiceps / Glyptoperichthys gibbiceps, Pterygoplichthys xinguensis / Glyptoperichthys xinguensis, L165, L83, … – Wer ist wer?

Wie ist die Zuordnung von Pterygoplichthys / Glyptoperichthys gibbiceps zu den L-Nummern? Die Situation um Pterygoplichthys / Glyptoperichthys gibbiceps Auf PlanetCatfish wird Pterygoplichthys / Glyptoperichthys gibbiceps den L-Nummern „L 83“...

read more

Schloss und Landschaftspark Kochberg

Großkochberg Schloss und Landschaftspark Kochberg liegen ca. 10 Kilometer nördlich von Rudolstadt, nahe der einst kleinsten Stadt der DDR: Teichel. Der Ort wurde 1125 erstmals erwähnt. Schloss Kochberg mit Landschaftspark...

read more

Welshöhlen / Laichhöhlen

Viele unserer Harnischwelse (z.B. die L-Welsee der Gattungen Hypancistrus, Peckoltia, Ancistomus, Pseudolithoxus, …) sind Höhlenbrüter. In ihren Heimatgewässern nutzen sie unter anderem Höhlen in Uferböschungen, in Steinen oder in (Tot-)Holz....

read more

Der Possen mit Jagdschloss und Aussichtsturm

Wenige Kilometer südlich von Sondershausen befindet sich der Berg Possen, der seit Jahrzehnten ein beliebtes Ausflugsziel darstellt.  Das Jagdschloss auf dem Possen Auf Grund einer Prägung auf einem Dachziegel geht...

read more

Aqua-global, Seefeld, April 2017

Wie in jedem Jahr folgt nach dem Welstreffen in Negast noch eine Besichtigung bei aqua-global in Seefeld. Ein paar interessante Welse waren auch wieder dabei: Hypancistrus contradens Rineloricaria/Leliella sp. „Rot“...

read more

Tropenhaus Potsdam: bevor das Licht aus geht

oder auch … Biosphäre Potsdam …  so der offizielle Name. Dieses Gebäude wurde für die Bundesgartenschau 2001 für ca. 29 Millionen Euro errichtet worden. Statt großer Besucherströme entwickelte sich die...

read more

Das Harnischwels-Jahr 2016

Hallo liebe Welsfreunde, wieder ist ein Jahr vorbei, es ist Zeit für einen Rückblick auf 2016.   Brasilien – Positivliste   Die zu Beginn 2012 in Brasilien erschienene, aktuelle Positivliste...

read more

Ecuador 2016

Related Posts:Welsladen Chemnitz, Oktober 201622. Wels-Fantreffen, Chemnitz, 29.Oktober 2016Amazonas Januar/Februar 2016 - "Wels-Presseschau"

read more

Keine positive Liste aus Brasilien

Hallo liebe Welsfreunde, seit ein paar Wochen geht im Hintergrund eine Information umher, dass folgende Harnischwelsarten nicht mehr aus Brasilien exportiert werden dürfen: Exportverbot für Harnischwelse   Scobinancistrus aureatus (L...

read more

Zu Thüringens einzigem 1000er

Der höchste Berg in Thüringen ist natürlich der Große Beerberg mit einer Höhe von 982m. Unsere kleine Wanderung führte uns heute zum Schneekopf, der 978 m hoch ist, jedoch einen...

read more

Fichtenkopf und Großer Beerberg

Ein bekanntes Ausflugsziel im Thüringer Wald ist die Schmücke. Von hier aus führen Wanderwege auf den Schneekopf, den Großen Beerberg usw. Wir haben uns heute für eine Route zunächst auf...

read more

Kickelhahn

Wer kennt die Zeilen nicht: „Über allen Gipfeln Ist Ruh, In allen Wipfeln Spürest du Kaum einen Hauch; Die Vögelein schweigen im Walde. Warte nur, balde Ruhest du auch.„ die...

read more

Mastiglanis asopos

Im Oktober 2015 entdeckte ich im Welsladen Chemnitz eine etwas skurril aussehende Welsart, Mastiglanis asopos Bockmann, 1994. Mastiglanis asopos Aus Interesse recherchierte ich daheim etwas und wurde bald fündig in einem...

read more

Welsladen Chemnitz 02.01.2016

Ein paar Bilder, aufgenommen auf dem traditionellen „inoffiziellen Wels-Fantreffen“ im Welsladen Chemnitz. Das nächste offizielle (22.) Wels-Fantreffen wird Ende Oktober/Anfang November 2016 stattfinden. Über den genauen Termin werde ich Euch...

read more

Das Harnischwels-Jahr 2015

Hallo liebe Welsfreunde,   wieder ist ein Jahr vorbei, es ist Zeit für einen Rückblick auf 2015.   Brasilien – Positivliste   Anfang 2012 erschien in Brasilien die aktuelle Positivliste....

read more

Bergparade – Marienberg 2015

Im Erzgebirge ist der Bergbau eine lange Tradition. Heute wird diese durch diverse Vereine gepflegt. Ein Höhepunkt im Jahr stellen die Bergparaden dar, zu denen die Vereinsmitglieder in Bergmannsuniformen aufmarschieren....

read more

Wartburg zum Weihnachtsmarkt 2015

In der Vorweihnachtszeit findet auf der Wartburg ein historischer Weihnachtsmarkt statt. In diesem Jahr haben wir ihn wieder einmal besucht: Related Posts:Amazonas Januar/Februar 2015 – “Wels-Presseschau”Besuch im Zoo Leipzig, Juni...

read more

Die Schweiz in Thüringen

Wer kennt nicht die Schweiz oder auch die sächsische Schweiz mit ihren doch bizarren Felsen. Als ich vor ein paar Wochen mal wieder im Internet nach ein Ausflugsziel stöberte, erfuhr...

read more

Besuch im Zoo Leipzig, Juni 2015

Zusammen mit Freunden aus dem Forum americanfish.de besuchten wir am 19. Juni den Zoo Leipzig. Von besonderem Interesse waren natürlich das „Aquarium“ und der Südamerika-Bereich im Gondwana-Land. Hier und dort...

read more

Zum höchsten natürlichen Wasserfall Thüringens

Der bekannteste und höchste Wasserfall Thüringens ist der Trusetaler Wasserfall. Der Trusetaler Wasserfall ist jedoch von Menschenhand angelegt worden. Der höchste natürliche Wasserfall Thüringens ist mit 19 Metern der Spitterfall....

read more

Treffen der Welsfreunde – Negast 2015

Eröffnung des Welstreffens in Negast 2015 Seit mehr als 20 Jahren findet in jedem Frühjahr in Negast, nahe Stralsund das Treffen der Welsfreunde statt. Am Wochenende 10.-12. April war es wieder...

read more

Stippvisite – Usedom April 2015

Auf dem Weg zum Treffen der Mecklenburger Welsfreunde 2015 nutzen wir den Anreisetag bei sehr schönem Wetter für eine kleine Stippvisite auf der Insel Usedom. Stationen waren Ahlbeck und Zinnowitz...

read more

Welsladen Chemnitz – 08.11.2014

Am 08.11.2014 fand das 20. Wels-Fantreffen im Welsladen Chemnitz statt. Zu der Gelegenheit konnte ich auch ein paar fischige Bilder machen.   Related Posts:2. Wels-Fantreffen, Chemnitz, 15. Juli 20063. Wels-Fantreffen, Chemnitz,...

read more

Stausee Kelbra

Im Nordosten Thüringens, gleich am Fuß des Kyffhäusergebirges liegt der Stausee Kelba. Der größte Teil gehört zu Sachsen-Anhalt, jedoch der südwestliche Teil noch zu Thüringen. Insbesondere zu Zeiten des Vogelzuges...

read more

Das Harnischwels-Jahr 2013

Hallo liebe Welsfreunde, in wenigen Tagen geht das Jahr 2013 zu Ende – Zeit für einen Rückblick. Brasilien – Positivliste Anfang 2012 erschien in Brasilien die aktuelle Positivliste. Diese hatte...

read more

Brasilien 2013 – Pantanal

Related Posts:DATZ 11/2013 - "Wels-Presseschau"Aquaristik Fachmagazin Oktober / November 2013…Amazonas November / Dezember 2013 - "Wels-Presseschau"

read more

Algen? -zucht!

Related Posts:Hypancistrus sp. "L 411" - Haltung und ZuchtZucht-Nebenspiel Panaqolus sp."L169" / "LDA 1"Klein, aber mutig Peckoltia sp."L 38" - Haltung und Zucht

read more

Das Harnischwels-Jahr 2012

Hallo Welsfreunde, wir haben fast den Jahreswechsel 2012 / 2013 erreicht – Zeit für einen Rückblick. Brasilien – Positivliste Gleich Anfang Januar 2012 erschien die neue, lang erwartete Positivliste in...

read more

Erfahrungen mit Karpfenläusen (Argulus sp.) im Aquarium

Karpfenläuse können recht lästige Plagegeister sein. Dank verfügbarer Medikamente können sie relativ schnell der Vergangenheit angehören, sofern man die Parasiten rechtzeitig erkennt und konsequent bekämpft. Karpfenlaus (Argulus sp.)   Probleme...

read more

Zu Fuß auf der A4

Im Bereich der Hörselberge nahe Eisenach wurde die A4 bereits von 1935 bis 1939 gebaut. Auf Grund der sehr reizvollen Landschaft, aber auch wegen dem Blick auf die Wartburg entschloss...

read more

Vessertal

Das Biosphärenreservat Vessertal zwischen Suhl, Ilmenau und Schleusingen. Bereits 1939 wurde das Vessertal zum Naturschutzgebiet erklärt und gehört damit zu den ältesten Naturschutzgebieten Deutschlands. Es ist durch Wälder, Wiesen und...

read more

Besichtigung der Aquarium Glaser GmbH mit Americanfish-Forum

Am 01.07.2012 besuchten wir die Aquarium Glaser GmbH . Vielen Dank an die Organisatoren vom Forum Americanfish  Related Posts:Besichtigung der Aquarium Glaser GmbH mit Americanfish-Forum…Aquarium International 0/2012 - "Wels-Presseschau""Hypancistrus-Fibel - Die schönsten L-Welse...

read more

Guyanancistrus guahiborum
L 106 und/oder L 122

Bezüglich der Zuordnung von Guyanancistrus guahiborum zu den L-Nummern „L 106“ bzw. „L 122“ gibt es unterschiedliche Meinungen. Dass es Unterschiede zwischen „L 106“ und „L 122“ gibt, wird in Seidel/Evers „Welsatlas 2“ Sn....

read more

Das Harnischwels-Jahr 2011

Ein Jahr geht zu Ende, so dass die Zeit für einen Rückblick gekommen ist. Neues in der Systematik In 2011 wurden gleich sechs neue Gattungen in der Unterfamilie Loricariidae definiert:...

read more

Positivlisten in Brasilien

Related Posts:Brasilien 2017 - zum Rio BrancooderRio Negro - 6 Jahre…Neue Positivliste in BrasilienBrasilien 2015 - Lençóis Maranhenses bis Salvador

read more

2. Internationale L-Wels-Tage – Tag 3 – 06.11.2011

Christian Cramer eröffnete das Vortragsprogramm mit „Auf den Spuren ungewöhnlicher Harnischwelse durch Brasilien“Zunächst erklärte Chrisitian die verschiedenen Fangmethoden, die sie für ihre wissenschaftliche Arbeit einsetzen: Rahmenkecher Zugnetz Wurfnetz Kiemennetz Schleppnetz...

read more

Oberhof – Zur Schanze im Kanzlersgrund

Oberhof ist wegen der internationalen Wettkämpfe der bekannteste Wintersportort in Thüringen. Eine der Sportstätten ist die große Schanze im Kanzlersgrund, die Sommer und Winter von Spitzensportlern genutzt wird. Der Weg...

read more

Sachsenburg

Sachsenburg liegt an der Thüringer Pforte, dem Durchbruch der Unstrut durch die Höhenzüge Hainleite und Schmücke. Auf Grund der strategischen Lage wurden an diesem Tal zwei Burgen gebaut. Wahrscheinlich um...

read more

Amazonas Mai-Juni/2011 – „Wels-Presseschau“

Die neue Amazonas Mai/Juni 2011 ist erschienen. Auf einen Artikel möchte ich Euch aufmerksam machen: "Die Pseudohemiodon-Gruppe" von Norman Behr. Der Autor geht hauptsächlich auf seine Erfahrungen mit Tieren der...

read more

Meeresaquarium Zella-Mehlis

Auch fern von der Küste ist es möglich Meerestiere und Wassertiere anderer Kontinente zu beobachten. In Thüringen ist dafür insbesondere der Erlebnispark Meeres-Aquarium Zella-Mehlis ein geeignetes Ziel. In diversen hauptsächlich...

read more

1. L-Wels-Tage – Tag 3: 29.11.2009

Nachdem für Samstagabend ein gemütliches Beisammensein geplant war, sollte der 3. Veranstalltungstag erst 10:00 Uhr beginnen. Der erste Vortag an diesem Tag wurde von Lucia Rapp Py-Daniel über das Harnischwelsparadies...

read more

1. L-Wels-Tage – Tag 2: 28.11.2009

Der vorangehende Abend hat so manche Spur hinterlassen, so dass die Tagung erst mit ca. einer Stunde Verspätung beginnen konnte. Zu allem Unglück wurden auch noch ein paar besondere Harnischwelse...

read more

1. L-Wels-Tage – Tag 1: 27.11.2009

Es ist soweit. Endlich ist der Tag da, an dem die 1. Internationalen L-Wels-Tagebeginnen.Ca. 140 Welsfreunde sind zum Tagungsort, dem PTZ in Garbsen gekommen.  Das Organisationsteam, Ingo Seidel und Andreas...

read more

Besuch bei OF Aquaristik Butzbach

Am 13.11.2009 hatten wir die Möglichkeit OF Aquaristik in Butzbach zu besuchen. Vielen Dank an Oliver, dass er uns so freundlich aufgenommen hat. Interessant sind besonders die vielen Raritäten. Ein...

read more

Führung durch das Aquarium Berlin

Am 17.10.2009 hatten wir die Möglichkeit das Aquarium Berlin bei einer Führung vor und hinter den Kulissen kennen zu lernen. Vielen Dank an die Organisatoren vom lokalen Forum Aquarium Berlin...

read more

Mühltal

Das Mühltal befindet sich im Holzland in der Nähe von Eisenberg. Es ist ca. 10 Kilometer lang. Den Namen verdankt Tal den vielen Wassenmühlen entlang des Baches Rauda. Heute sind...

read more

Heldrastein

Der Heldrastein befindet sich im Westen von Thüringen, westlich von Eisenach bei Treffurt unmittelbar an der Grenze nach Hessen. Auf dem knapp über 500 Meter hohen Felsen oberhalb einer Werra-Schleife...

read more

Saalfeld – Feengrotten

Die schönste Höhle in Thüringen befindet sich bei Saalfeld – die Feengrotten. Sie sind ein altes Bergwerk in dem Hohlräume mit phantastischen Sintergebilden entdeckt worden sind. Das bekannteste Motiv ist...

read more

Treffen der Welsfreunde – Negast 2009

Seit 19 Jahren treffen sich alljährlich die Welsfreunde vom BSSW in Mecklenburg zum Welstreffen. Es ist das bedeutendste Welstreffen in Deutschland. Auch in diesem Jahr sind reichlich 70 Welsfreunde nach...

read more

Ökonomischer Bau von Welshöhlen 😉

Immer wieder benötigen wir für unsere Welse Höhlen. Oft werden diese aus Ton, Schiefer und anderen Werkstoffen gefertigt. Dieses ist mit mehr oder weniger Aufwand verbunden. Auf eine sehr effektive,...

read more

Kyffhäuser

Der Kyffhäuser, ein Bergzug im Nordosten von Thüringen, an der Grenze zu Sachsen-Anhalt. Ursprünglich stand auf ihm die Reichsburg Kyffhausen, später wurde zu Ehren des Kaiser Wilhelm I. das Kyffhäuser-Denkmal...

read more

Isolierung von Aquarien mit Moosgummi (Neopren)

Die Energiekosten sind in den letzten Monaten stark gestiegen. Viele unserer Welse stammen aus sehr warmen Heimathabitaten. Temperaturen zwischen 25 und 30 °C sind keine Seltenheit. Um diese Haltungstemperaturen sicherzustellen...

read more

Schlauchhalter

Ist eine größere Menge Wasser im Aquarium zu wechseln wird gerne ein Schlauch verwendet. Leider passiert es auch immer wieder, dass gerade in einem Moment der Unachtsamkeit / Abwesendheit der...

read more

Schlauchisolierung bei Außenfilter

Energiesparen wird heute groß geschrieben. Verwenden wir einen Außenfilter, so wird unser Wasser durch Schläuche zwischen Aquarium und Filter sowie zurück geleitet. Das Wasser unserer Welsaquarien ist zumeist wärmer als...

read more

Übersichtliche Steckerleiste

Für ein Aquarium werden verschiedene elektrische Geräte benötigt. Schnell reiht sich ein Stecker an den anderen in der Steckerleiste. Hin und wieder muss dann mal dieser oder jener Stecker abgezogen...

read more

Moorwurzeln

Insbesondere für holzfressende Welse (z. B. der Gattungen Panque, Panaqolus, Cochliodon) sind Wurzeln ein Grundnahungsmittel. Mit dem Abraspeln der Wurzeln werden diese langsam aber sicher aufgebraucht. Nachschub ist gefragt.Im Handel...

read more

Vermehrung II: Aufwuchsphase

Hygiene (im Aufzuchtbecken/Einhängekasten) Gerade in der Aufwuchsphase ist es wichtig, dass die kleinen Welse eine saubere, möglichst schadstoffarme Umgebung haben. Insbesondere Ammonium/Ammoniak, Nitrit und Nitrat stellen eine zusätzliche Problematik bei...

read more

Vermehrung I: Brutphase

Vermehrung von höhlenbrütenden L-Welsen Wie wir wissen sind viele unserer L-Welse Höhlenbrüter. Kennzeichnend für sie ist, dass das Weibchen mit Hilfe des Männchens Eier in einer vom Männchen ausgesuchten Höhle...

read more

Fütterung von L-Welsen

Unsere L-Welse nehmen im Aquarium in erster Linie die Nahrung auf, die wir ihnen zur Verfügung stellen. Während sie sich in der Natur die Nahrung suchen, die sie benötigen, nehmen...

read more

Warum haben Antennenwelse Antennen?

Wer kennt nicht den Ancistrus sp. „Aquarium“, alias Normalo, alias L 0815, alias Brauner Antennenwels, alias Blauer Antennenwels … Wie bereits im Teil I erwähnt steht Ancistrus (Antennenwelse) für die...

read more

Jena-Auerstedt

Am 14. Oktober 1806 fand vor den Türen Jenas, bei Cospeda und bei Auerstedt die berühmt Doppelschlacht zwischen den preußischen Truppen und den Truppen Napoleons statt. Die preußischen Truppen erlitten...

read more

Dornburger Schlösser

Die Dornburger Schlösser befinden sich im Nordosten Thüringens, auf einem Felsen oberhalb der Saale. Es handelt sich hier um drei Schlösser – von Norden nach Süden Altes Schloss: bis 1522...

read more

Bad Langensalza – Japanischer Garten

Im Jahre 2003 eröffnete in Bad Langensalza ein Japanischer Garten. Bei unserem Besuch wirkte er sehr dekorativ und gepflegt. Es ist ein lohnendes Ausflugsziel für ein Wochenende. Related Posts:Bad Lobenstein

read more

Bad Lobenstein

Bad Lobenstein ist eine der südlichsten Orte Thüringens. Der Ort hat ca. 6500 Einwohner. Bekannt ist er insbesondere als Kurort. Related Posts:Bad Langensalza - Japanischer Garten

read more

Jagdanlage Rieseneck

Die Jagdanlage Rieseneck befindet sich in der Nähe von Hummelshain, mitten in einer bewaldeten Anhöhe. Die Anlage entstand zwischen 1712 und 1735. Eventuell befand sich dort vorher eine Siedlung.

read more

Oberweißbacher Bergbahn

Die Oberweißbacher Bergbahn verbindet den im Tal gelegenen Haltepunkt Obstfelder Schmiede der Schwarzatalbahn mit der Gemeinde Cursdorf. Die Bahn wurde 1922 als Standseilbahn gebaut und hat eine Länge von ca....

read more

Karte Wasserwerte Südamerika

Kategorien

Archive

Diskussionen

americanfish.de